Dämmen und luftdicht abschließen!!!!
Dämmen Sie zuerst das Dach
Um ein Haus richtig zu dämmen, müssen Sie nicht einfach alles oder in beliebiger Reihenfolge tun.
Und wenn der erste Verlustbereich eines Hauses natürlich das Dach ist (weil die Wärme aufsteigt)... stellen die Außenwände den zweitwichtigsten Bereich dar, der bis zu 25% der Energieverluste des Hauses sein kann... (also 25% Ihrer Heizkostenrechnung)
Beseitigen Sie Luftlecks
Die Aussenwände sind nicht nur mit Wärmebrücken übersät, sondern es wird auch oft Material verwendet das luftdurchlässig ist.
Wenn jedoch Luft durch eine Isolation strömt, sinkt ihre Leistung...
Nehmen Sie dieses Beispiel: Sie haben einen großen Pullover! Die Faser des Pullovers, auch wenn es Sie isoliert und warm hält wenn Sie drinnen sind, nützt Ihnen das wenig wenn Sie bei starkem Wind rausgehen!!! Sie benötigen dann einen "Windschutz", also eine Luftdichtheit... Es ist das gleiche Prinzip das auch in Ihrem Haus zu finden ist.
Gewöhnliche Materialien sind porös
Es wird oft fälschlicherweise angenommen, dass unsere Baumaterialien luftdicht sind und dass, wenn es eine Infiltration gibt, diese durch Verbindungen (vertikale oder horizontale Fugen) erfolgt. Doch abgesehen von Beton, ob Backstein, Alveolarziegel oder Porenbeton, sind alle diese Materialien porös und lassen Luft durch ihre Struktur hindurch.
Lassen Sie das Haus atmen
Sie müssen auch darauf achten, dass Sie ein wasserdampfdurchlässiges Material verwenden, um sicherzustellen, dass jegliche Feuchtigkeit, die sich in den Wänden befinden könnte, herausgelassen wird. (deshalb wird auch gesagt, dass ein Haus atmen muss)... Wenn die von Ihnen gewählte Dämmung nicht wasserdampfdurchlässig ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Dampfsperre einzubauen die einwandfrei installiert ist und man muss einen Abstand einhalten vor der endgültigen Abdeckung (Gipskartonplatten, Täfer, Verkleidung, etc.), um zu verhindern dass die Dampfsperre bei zukünftigen Arbeiten (Einbau einer Küche, Anbringen von Möbeln oder Gemälden usw. ...) nicht verletzt wird.